Herzlich willkommen an der Berufsfachschule für Pflege Donauwörth des gKU Donau-Ries Kliniken und Seniorenheime!
Unsere Schule befindet sich unweit von der Donau-Ries Klinik Donauwörth, einem modernen freundlichen Krankenhaus mit allen Fachrichtungen der Grund- und Regelversorgung.
Wir legen Wert auf eine vertrauensvolle und individuelle Atmosphäre, in der die Schülerinnen und Schüler nicht nur fachliche Kompetenzen erwerben, sondern ihre Persönlichkeit entwickeln können.
Die enge Verknüpfung von theoretischer und praktischer Ausbildung in unserem Haus bildet den Schwerpunkt unseres Ausbildungsmodells. Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter betreuen gemeinsam mit den Lehrkräften die Auszubildenden auf den Stationen und gewährleisten deren Ausbildungsfortschritt.
An unserer Schule wird die Eigeninitiative der Schülerinnen und Schüler gefördert, sie erweitern selbständig ihr Wissen und eignen sich notwendige Kompetenzen an. Dabei ist das Verhältnis von Schülerinnen/Schülern und Lehrkräften von gegenseitigem Respekt und Anerkennung geprägt.
Ein wichtiges Thema für uns ist die Schulentwicklung, unsere Schullandschaft präsentiert sich aufgeschlossen und innovativ gegenüber neuen Themen. Pflegewissenschaftliche Erkenntnisse sind Grundlagen für die Erstellung von Arbeits- und Forschungsprojekten.
Durch die Verknüpfung eines fortschrittlichen und effektiven Schulsystems mit einer lebensnahen praktischen und gesundheitsorientierten Ausbildung bereiten wir unsere Schülerinnen und Schüler adäquat auf ihr Berufsleben vor.
Das Leitbild der Berufsfachschule
Gesundheits- und Krankenpflege ist lebendige Beziehungsarbeit und setzt hohes fachliches Können, soziale Kompetenzen und organisatorisch-methodische Fähigkeiten voraus.
Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner (Generalistik) arbeiten verantwortungsbewusst, selbständig und teamorientiert.
In ihrem Arbeitsbereich sind sie mit verschiedenen Berufsgruppen vernetzt, sie wahren die individuellen Bedürfnisse ihrer Kunden, sind in beratender Funktion tätig und orientieren sich an modernen Pflege- und Qualitätsstandards.

Das Arbeitsgebiet umfasst viele Bereiche und Einsatzgebiete wie:
- Akutkliniken
- Rehabilitationskliniken
- Tageskliniken
- alle Einrichtungen der Altenpflege- und Altenhilfe wie Seniorenheime, Sozialstationen, Kurzzeitpflege/Tagespflege
- Psychiatrie/Gerontopsychiatrie
- ambulante Betreuungsstellen
- medizinische Zentren und Praxen
- Forschung und Beratung
Wenn Sie die Chance zur Fort- und Weiterbildung nutzen, eröffnen sich interessante berufliche Perspektiven, z.B. im Bereich der Intensiv- und Anästhesiemedizin, der Psychiatrie, der Anleitungsfunktion (Praxisanleiter/in), der verschiedenen Führungsebenen (Stationsleitung, Pflegedienstleitung).
Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner können (auch ohne Abitur) nach dreijähriger Berufserfahrung ein Studium an den Fachhochschulen z.B. in den Fachrichtungen Pflegewissenschaft, Pflegemanagement oder Pflegepädagogik absolvieren.

Unsere Schulleiterin
Aus dem Schulleben
Donauwörther Pflegefachschule bietet jetzt auch Umschulungen an
Karin Lüdtke-Engel (stellv. Schulleiterin), Norbert Lambertz (Qualitätsmanagement), Schulleiterin Karola Rigel, TQM-Auditorin Petra Corbé, gKU-Vorstandsvorsitzender Jürgen Busse, Irene Schildenberger (Qualitätsmanagement). [...]
Neue Generalistenausbildung startet in Donauwörth
32 Auszubildende starteten die neue „Generalistische Pflegeausbildung“ an der Berufsfachschule für Pflege des gKU in Donauwörth. Bild: Werner Kraus/Berufsfachschule [...]
Berufsfachschule für Pflege gratuliert zum guten Abschluss
Alle 16 junge Pflegerinnen und Pfleger haben das Examen an der Pflegefachschule bestanden. Mit ihnen freuen sich unter anderem [...]
Donauwörther Berufsfachschule wirbt um Pflegeschüler
Karola Rigel, die Schulleiterin der Donauwörther Berufsfachschule für Gesundheits- und Krankenpflege, organisiert am 22. Februar einen Tag der offenen Tür. [...]
Psychologische Beratung für Auszubildende
Beratungsangebot der Berufsfachschule – Anlaufstellen bei Depressionen, Angststörungen
Vertrauenslehrer und Anlaufstellen:
Schulteam der Berufsfachschule für Pflege 0906/782-16101
Bezirkskrankenhaus Donauwörth in der Donau-Ries Klinik, Fachklinik für Psychiatrie, 0906/7822200
Klinikseelsorge der Donau-Ries Klinik Donauwörth 0906/782-13950
Die PSU-HELPLINE ist ein psychosoziales Unterstützungsangebot des gemeinnützigen Vereins PSU-Akut. www.psu-helpline.de, www.psu-akut.de 0800/0911-912 tgl. von 09:00 – 21:00, beratung@psu-helpline.de